AudioguideParc Georges Brassens
Grüner, nach einem Dichter benannter Stadtpark mit Teich, Aussichtsturm, Skulpturen, Braille- und Rosengärten.
Der Parc Georges-Brassens, gelegen im fünfzehnten Arrondissement von Paris, entfaltet ein reiches Geflecht aus Geschichte und Natur. Einst Heimat von Weinbergen im achtzehnten Jahrhundert und später belebt durch Märkte für Fisch und Pferde, bietet der Park heute einen ruhigen Rückzugsort voller kultureller Überraschungen. Die Vergangenheit als Schlachthof hallt noch immer durch erhaltene architektonische Merkmale nach. Besucher können einen alten Glockenturm bewundern, ein monumentales Tor, das mit Skulpturen geschmückt ist, sowie Statuen von Bullen, die an die früheren Tage erinnern.
Der Park ist zu Ehren des französischen Dichters und Sängers Georges Brassens benannt, der viele Jahre in der Nähe lebte, und feiert sowohl die natürliche Schönheit als auch den künstlerischen Geist. Beim Spaziergang entlang der Pfade an einem großen Teich kann man auf thematische Gärten stoßen, wie den Jardin des Senteurs, wo über achtzig Sorten aromatischer und heilender Pflanzen ein wunderbares Sinneserlebnis schaffen. Ein bezaubernder Rosengarten trägt zur Atmosphäre bei, während ein kleiner Weinberg, der einen besonderen Pinot Noir namens Clos des Morillons produziert, die kulturellen Werte der lokalen Gemeinschaft widerspiegelt.
Kunstinstallationen, darunter Skulpturen im Freien und ein Puppentheater, erzählen die Geschichte der Entwicklung des Parks. An Wochenenden erweckt ein Büchermarkt den historischen Pferdemarkt zu neuem Leben und lädt Besucher ein, die lokale Geschichte durch Literatur zu erkunden.