AudioguideMoulin Rouge

Berühmtes Varieté des 19. Jh. mit Einrichtung im Belle-Époque-Stil, Dinner & Tänzern in aufwendigen Kostümen.

...

Treten Sie ein in das Moulin Rouge, das legendäre Cabaret, in dem das Herz von Paris seit mehr als einem Jahrhundert schlägt. Es wurde Ende der achtzehnhundertachtziger Jahre von Joseph Oller und Charles Zidler eröffnet – direkt am Fuße von Montmartre, im lebhaften Viertel Pigalle. Die Gründer träumten von einem Ort, an dem Menschen aus allen Lebensbereichen zusammenkommen und unvergessliche, funkelnde Nächte erleben können. Seitdem ist das Moulin Rouge ein Sinnbild für die Kreativität und Eleganz der Belle Époque geworden, einer Epoche, die durch ihre Liebe zur Schönheit und zum Feiern berühmt wurde.

Schon am Eingang empfängt Sie das berühmte rote Windmühlensymbol, das Léon-Adolphe Willette entworfen hat. Die leuchtende Farbe erinnert nicht nur an das benachbarte Vergnügungsviertel, sondern auch an die bewegte Geschichte von Paris. Mit seiner Eröffnung hob sich das Cabaret sowohl durch sein auffälliges Äußeres als auch durch technische Innovationen hervor. Es gehörte zu den ersten Etablissements in Paris, die vollständig elektrifiziert waren, und die wandelbare Einrichtung ermöglichte stets neue Bühnenbilder und spektakuläre Aufführungen.

Im Inneren erwarten Sie prächtige Belle-Époque-Dekorationen: Samtvorhänge, funkelnde Lichter und ein Tanzsaal voller Vorfreude und Lebenslust. Hier wurde der französische Cancan geboren – ein mitreißender, energiegeladener Tanz, berühmt für seine hohen Beinschwünge und sein fröhliches Temperament. Berühmte Tänzerinnen wie La Goulue, Jane Avril und Mistinguett haben diesen Tanzstil geprägt, das Publikum begeistert und den Künstler Henri de Toulouse-Lautrec zu legendären Plakaten und Gemälden inspiriert.

Im Laufe der Zeit standen Größen wie Édith Piaf, Maurice Chevalier sowie internationale Stars wie Liza Minnelli und Elton John auf der Bühne des Moulin Rouge. Selbst in Kriegszeiten oder während zeitweiliger Schließungen kehrte das Cabaret immer wieder zurück und hielt seine einzigartige Mischung aus Musik, Tanz und Show am Leben. Der Einfluss des Moulin Rouge reicht längst weit über Paris hinaus: Es inspirierte Filme wie das Musical von Baz Luhrmann aus den frühen zweitausender Jahren und taucht in Kunst und Literatur weltweit auf.

Bis heute verzaubert das Moulin Rouge sein Publikum mit modernen Dinnershows, in denen klassische Cabaret-Traditionen auf innovative Kreativität treffen. Die Umgebung von Montmartre und Pigalle unterstreicht mit ihrem Bohème-Charme die besondere Atmosphäre: Hier treffen sich Künstler, Musiker und Träumer. Das Moulin Rouge heißt Gäste das ganze Jahr über willkommen und verspricht einen unvergesslichen Abend voller Musik, Lachen und dem unverwechselbaren Geist von Paris.

Diesen und weitere Guides in der App hören