AudioguideLouvre
Musée du Louvre
Mittelalterliche Festung und Königsresidenz aus dem 14. Jh., heute Heimat des berühmten Museums Louvre.
Im Herzen von Paris, direkt am ruhigen Jardin des Tuileries, erhebt sich das Musée du Louvre – ein prachtvoller Palast und zugleich das größte Museum der Welt. Seine Geschichte reicht mehr als acht Jahrhunderte zurück, bis ins späte zwölfte Jahrhundert, als an dieser Stelle eine Festung für König Philippe Auguste erbaut wurde, um die Stadt zu schützen. Dort, wo heute weitläufige Galerien Besucher empfangen, standen einst mächtige Mauern, Türme und ein tiefer Wassergraben.
Im Laufe des vierzehnten Jahrhunderts, als Paris zu neuer Blüte gelangte, wurde die Festung in eine königliche Residenz umgewandelt. Französische Monarchen, darunter Karl der Fünfte, residierten in den prunkvollen Räumen. Mit jeder Generation erhielt der Palast ein neues Gesicht: Die Herrscher setzten eigene Akzente und vereinten elegante Fassaden der Renaissance mit klassischen Säulen, vergoldeten Decken und weitläufigen Innenhöfen.
Das Schicksal des Louvre veränderte sich grundlegend während der Französischen Revolution. Ende des achtzehnten Jahrhunderts öffnete das ehemalige Königsschloss erstmals als Museum seine Tore für die Öffentlichkeit. Von nun an konnte jeder die Sammlungen erkunden und einst königliche Schätze bewundern. Besonders zur Zeit Napoleons wuchs die Sammlung sprunghaft durch zahlreiche Meisterwerke und antike Kunstobjekte, die aus ganz Europa und fernen Ländern nach Paris gelangten. Manche dieser Kunstschätze wurden später an ihre Ursprungsorte zurückgegeben, zahlreiche Werke jedoch blieben erhalten und inspirieren bis heute Millionen Besucherinnen und Besucher.
Auch die Wirren der Kriege haben den Louvre geprägt. Während beider Weltkriege wurden unter größter Geheimhaltung tausende Meisterwerke – von Leonardos rätselhafter Mona Lisa bis zur imposanten Nike von Samothrake – in ländliche Anwesen außerhalb von Paris gebracht, um sie vor Zerstörung zu bewahren. Nach dem Ende der Konflikte wurden die Werke zurückgebracht, das Museum sorgfältig restauriert und in neuem Glanz wieder eröffnet – mitsamt seiner Kunst und Geschichte.
Heute beginnt das Museumserlebnis an der markanten Glaspyramide, wo moderne Architektur auf die Würde des alten Palastes trifft. Im Inneren erstrecken sich acht Abteilungen, die unterschiedlichste Facetten der Weltkunst präsentieren. Die Sammlung Ägyptischer Altertümer gibt faszinierende Einblicke in das Alltagsleben und den Glauben der Pharaonen, während angrenzende Säle den Aufstieg Griechenlands und Roms mit Skulpturen, Mosaiken und Tempelanlagen erlebbar machen. In der Abteilung für Islamische Kunst funkeln kunstvoll gearbeitete Schmuckstücke, Keramiken und Metallarbeiten – Zeugen jahrhundertelanger Kreativität zwischen Spanien und Indien.
In den Gemäldegalerien begegnen die Besucher Leonardos berühmter Mona Lisa, Eugène Delacroix’ leuchtender Freiheit führt das Volk sowie Werken großer Meister wie Raffael, Vermeer oder Rembrandt. Die Bereiche für Skulpturen und dekorative Kunst zeigen alles – von antiken Marmorstatuen über königliche Juwelen bis zu feinsten Gobelins. Jede Galerie erzählt die Geschichte einer anderen Zivilisation oder Kunstströmung und spiegelt den ständigen Wandel von Kultur und Stil wider.
Der Louvre ist geprägt von einem kontinuierlichen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sichtbare mittelalterliche Festungsmauern im Untergeschoss, prachtvolle Salons aus dem siebzehnten Jahrhundert, Stein, Holz und Glas verschmelzen zu einem einzigartigen Ganzen. Die Glaspyramide von Ieoh Ming Pei, errichtet im späten zwanzigsten Jahrhundert, verbindet die jahrhundertealte Tradition des Louvre mit moderner Lebendigkeit.
Über seine unzähligen Meisterwerke hinaus steht der Louvre exemplarisch für den Wandel der französischen Kultur – vom Königtum über Revolutionen und Kriege bis zur modernen Neuorientierung. Die Geschichte dieses Ortes zeugt vom Stolz und von der Offenheit der Nation sowie vom unermüdlichen Streben, Schönheit zu bewahren und Neues zu schaffen. Für alle, die sich für Kunst, Architektur oder das lebendige Flair von Paris interessieren, bleibt der Louvre ein unverzichtbares Ziel – ein Ort, an dem das kulturelle Erbe der Menschheit unter einem strahlenden Dach vereint wird.