AudioguideKatakomben von Paris

Les Catacombes de Paris

Beleuchtetes Labyrinth in ehemaligem Kalksteinbruch mit Millionen schaurig arrangierter Skelette.

...

Willkommen in den Katakomben von Paris, einem Labyrinth verborgener Geschichte unterhalb der Stadt. Ursprünglich im späten achtzehnten Jahrhundert geschaffen, um das Problem der überfüllten Friedhöfe wie dem Friedhof der Unschuldigen zu lösen, verwandelten sich diese Tunnel bald in ein gewaltiges Beinhaus, das die Gebeine von über sechs Millionen Menschen beherbergt. Die menschlichen Überreste wurden sorgfältig aus überquellenden Begräbnisstätten in umgebaute Steinbrüche verlagert, ein Prozess, der das Gesicht von Paris für immer veränderte.

Im frühen neunzehnten Jahrhundert übernahm Louis-Étienne Héricart de Thury die Aufgabe, diese dunklen Korridore in beeindruckende Ausstellungen von arrangierten Knochen zu verwandeln. Mit Präzision und Kreativität ordnete er die Gebeine in dekorativen Mustern an und vereinte Kunst mit feierlichem Gedenken. Die Besucher beginnen ihre Reise am ehemaligen Stadttor, bekannt als Tor zur Hölle, wo ein düsteres Schild warnt: „Halt! Hier liegt das Reich des Todes“, was die ernste Stimmung für das Kommende setzt.

Im Laufe der Geschichte spielten diese unterirdischen Gänge viele Rollen. Sie dienten als Verstecke für die französische Widerstandsbewegung während des Zweiten Weltkriegs und beherbergten sogar ein geheimes Kino, das im Jahr zweitausendvier entdeckt wurde. Die Katakomben sind mehr als nur eine Touristenattraktion; sie erzählen die vielschichtige Geschichte von Paris und spiegeln die kulturellen Ansichten der Stadt über Leben, Tod und Gedächtnis wider.

Diesen und weitere Guides in der App hören