AudioguideJardin Atlantique
Stadtgarten mit von Bäumen gesäumten Grünflächen, einem Brunnen mit Wetterinstrumenten und Kinderspielplatz.
Der Jardin Atlantique ist ein einzigartiger öffentlicher Park im Pariser Stadtteil Necker im fünfzehnten Arrondissement, der über dem Bahnhof Gare Montparnasse liegt. Er wurde im Jahr neunzehnhundertvierundneunzig auf einem Gelände errichtet, das einst von Betriebsamkeit geprägt war, und ist eng mit dem TGV-Atlantique-Projekt verbunden, das die urbane Landschaft der Stadt nachhaltig veränderte. Die Landschaftsarchitekten François Brun und Michel Péna entwarfen den Park, und Jean-Marie Duthilleul leitete die Bauarbeiten. Der Park verwandelte einen ehemals industriell genutzten Bereich in eine blühende Oase.
Inspiriert von den Atlantikküsten Europas und Amerikas zeigt der Garten eine Farbpalette aus Grün, Malve, Weiß und Blau, die maritime Landschaften widerspiegelt. Das Design weist eine breite, quadratische Rasenfläche auf, die von einem zentralen Gehweg durchquert wird, der zu einem Bereich mit einem Brunnen führt, wo sich einst eine Wetterstation befand. Rund einhundertfünfzig Bäume, überwiegend Kiefernarten, die eine Küstenatmosphäre erzeugen sollen, verbreiten einen beruhigenden Duft und verleihen natürlichen Charme.
Historische Spuren, wie der Standort der alten Mühle Moulin à vent d’Enfer, sind noch immer vorhanden, wie auf Karten des achtzehnten Jahrhunderts verzeichnet. Künstlerische Elemente, darunter Skulpturen von Bernard Vié, bereichern die Atmosphäre. Heute genießen Besucher Einrichtungen wie einen Kinderspielplatz, Sportbereiche und geführte Touren, die den modernen urbanen Lebensstil von Paris widerspiegeln und den Jardin Atlantique zu einem lebendigen Rückzugsort oberhalb der pulsierenden Energie der Stadt machen.