AudioguideFreiheitsstatue Paris
Statue de la Liberté Paris - Frederic Auguste Bartholdi
1889 enthüllte, 11,5 m hohe Nachbildung der Freiheitsstatue auf einer Insel in der Seine.
In Paris steht auf der Île aux Cygnes, einer im Jahr achtzehnhundertzwanzig erschaffenen künstlichen Insel zum Schutz einer nahegelegenen Brücke, eine reizvolle Nachbildung der Freiheitsstatue im Viertelmaßstab. Diese schmale Landzunge entlang der Seine bietet einen von Bäumen gesäumten Gehweg, der sich ideal für einen gemütlichen Spaziergang eignet.
Diese Nachbildung, die fast elfeinhalb Meter hoch ist und vier Tonnen wiegt, wurde am vierzehnten Juli achtzehnhundertneunundachtzig von Präsident Marie François Sadi Carnot eingeweiht. Sie wurde von amerikanischen Auswanderern geschenkt, um die gemeinsame Liebe zur Freiheit zwischen zwei großen Nationen zu feiern. Ursprünglich blickte die Statue nach Osten in Richtung Eiffelturm, doch im Jahr neunzehnhundertsiebenunddreißig wurde sie nach Westen gedreht, um direkt ihrem größeren Gegenstück in New York City zugewandt zu sein.
Am Sockel der Statue befindet sich eine Gedenktafel mit zwei wichtigen Daten: dem vierten Juli siebzehnhundertsechsundsiebzig, dem Tag der amerikanischen Unabhängigkeit, und dem vierzehnten Juli siebzehnhundertneunundachtzig, das an den Sturm auf die Bastille erinnert. Diese Verbindung von Ereignissen bereichert jeden Besuch und das Erscheinen der Statue in bekannten Filmen hebt ihre kulturelle Bedeutung hervor. Die nahegelegenen Wahrzeichen, darunter der Eiffelturm, verstärken das gesamte Erlebnis und bieten den Besuchern einen Einblick in das französische und amerikanische Erbe.