AudioguideEiffelturm
Tour Eiffel
Der berühmte Turm von Gustave Eiffel aus dem Jahr 1889 mit Treppen und Aufzügen zu den Besucherplattformen.
Der Eiffelturm ist ein markantes Wahrzeichen, das zur Weltausstellung achtzehnhundertneunundachtzig errichtet wurde, welche den hundertsten Jahrestag der Französischen Revolution feierte. Ursprünglich als Herzstück dieser Messe geplant, stieß der Turm zunächst auf Kritik bei Künstlern und Intellektuellen, entwickelte sich jedoch zu einem der beliebtesten Monumente von Paris.
Der Turm, dessen einzigartige Konstruktion aus einem Gitter aus Eisen besteht, ist fast dreihundertdreißig Meter hoch und verfügt über eine stabile Struktur, die sogar starken Winden standhält. Gustave Eiffel, der Visionär hinter dem Turm, fügte eine persönliche Note hinzu, indem er auf der obersten Ebene eine kleine Wohnung einrichtete, die einst berühmte Gäste beherbergte. Heute erkunden Besucher drei verschiedene Ebenen, die jeweils einen atemberaubenden Blick auf Paris bieten, und können kulinarische Erlebnisse in renommierten Restaurants genießen, darunter auch ein mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Lokal im zweiten Stock.
Im Laufe der Zeit spielte der Eiffelturm eine bedeutende Rolle in wissenschaftlichen Experimenten und im Rundfunk, indem er als Plattform für frühe meteorologische Studien und Radiosendungen diente. Er war Schauplatz kühner Heldentaten und beeindruckender Rekorde, was seinen legendären Status noch verstärkte. Die nächtlichen Beleuchtungen und speziellen Lichtshows während nationaler Feiertage und großer Sportereignisse tragen zu seiner zauberhaften Atmosphäre bei.
Als kulturelles Symbol inspiriert der Eiffelturm Filme, Literatur und Kunst und bleibt ein stolzes Wahrzeichen französischer Ingenieurskunst und moderner Innovation im Herzen von Paris.