AudioguideColonne Vendôme

Kriegerdenkmal, bestehend aus einer Bronzesäule mit Flachreliefs, die von einer Napoleonstatue gekrönt wird.

...

Die Vendôme-Säule, die im Zentrum des Place Vendôme in Paris steht, ist ein kraftvolles Symbol der französischen Militärgeschichte und der sich wandelnden politischen Epochen. Sie wurde von Napoleon dem Ersten zwischen achtzehn null sechs und achtzehn zehn in Auftrag gegeben, um seine Siege zu ehren, insbesondere die berühmte Schlacht von Austerlitz. Inspiriert von der Trajanssäule in Rom, besteht diese mit Bronze verkleidete Struktur aus bearbeitetem Stein und umfasst neunundneunzig Trommeln, die eine Wendeltreppe mit hundertachtundsechzig Stufen umschließen, die zu einer Plattform unter der Statue führen.

Ursprünglich von einer Statue Napoleons von Antoine-Denis Chaudet gekrönt, wurde die Figur später ersetzt. Die heutige Statue, die während des Zweiten Kaiserreichs von Auguste Dumont geschaffen wurde, zeigt den Kaiser in einer römischen Toga mit einem Schwert und dem Siegesglobus. Diese Veränderungen an der Spitze des Denkmals spiegeln die wechselnden politischen Stimmungen in Frankreich wider, wie etwa die kühne Zerstörung während der Pariser Kommune, als sie ein Symbol der Ablehnung kaiserlicher Autorität war. Wiederaufgebaut unter Marschall MacMahon und in den letzten Jahren mit Unterstützung des Hôtel Ritz weiter restauriert, schmückt die Vendôme-Säule nun aufwendige Bronze-Reliefs, die lebendige Kriegsszenen und Trophäen darstellen.

Auf einem eleganten Platz gelegen, der einst Ludwig dem Vierzehnten gewidmet war, ist dieses historische Monument ein absolutes Muss für Besucher, die Kunst, Geschichte und den bleibenden Charme des Pariser Erbes erleben möchten.

Diesen und weitere Guides in der App hören